Schon heute liegen die gesetzlichen Rentenansprüche für Arbeitnehmer weit unter dem Niveau des Nettoeinkommens. Diese Rentenlücke wird in den nächsten Jahren durch die Überalterung unserer Gesellschaft weiter wachsen.
Wenden Sie monatlich ca. 50,00 EUR netto auf, so stehen Ihnen zum Aufbau Ihrer Betriebsrente aufgrund von Steuer- und Sozialversicherungssparnissen und unserem Zuschuss 147,50 EUR zur Verfügung.
> 30 Std./Woche | 27,50 EUR |
> 20 Std./Woche | 22,50 EUR |
> 10 Std./Woche | 15,00 EUR |
< 10 Std./Woche und Azubis zu PKA | 10,00 EUR |
Zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss von 20 % des umgewandelten Beitrages.
Gesamtbeitrag für Ihre Betriebsrente | Tarifliche Arbeitgeberleistung und -zuschuss | 47,50 EUR |
147,50 EUR | Steuer- und Sozialversicherungsersparnis | 48,14 EUR |
Nettoaufwand | 51,86 EUR |
(Annahmen: PTA, monatliches Brutto: 2.500 EUR, monatliche Entgeltumwandlung: 100 EUR,, Grundtabelle, keine Kinder, Kirchsteuer: 9 %)
Bei vorgezogenem Ruhestand beträgt die gesetzliche Rente oft weniger als 60 % des letzten Nettoeinkommens. Ohne private Vorsorge droht Ihnen das Schicksal der Altersarmut.
Der Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen e.V. (BVpta) hat für seine Mitglieder einen Rahmenvertrag mit dem Marktführer der betrieblichen Altersvorsorge – die Allianz Lebensversicherungs-AG – abgeschlossen. Ihr Vorteil dabei: Besondere Konditionen, sowie eine Absicherung der Beiträge bei Berufsunfähigkeit unser "Rentenretter" und dies ohne Gesundheitsprüfung!
Fordern Sie sich heute noch ein persönliches Angebot an und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
Berufsunfähigkeit ist ein ernsthaftes Problem – und jeden fünften Erwerbstätigen trifft es! Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht dann bei Weitem nicht aus.
Die Ursache für Berufsunfähigkeit sind meistens Krankheiten:
Zum Beispiel spielen die Psyche, der Rücken oder das Herz nicht mehr mit. Und das kann jedem passieren. Auch im Büro und in jungen Jahren.
Ganz einfach: Indem Sie Ihre Betriebsrente mit der Berufsunfähigkeitsvorsorge kombinieren. Das lohnt sich, denn so profitieren Sie auch bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge von der staatlichen Förderung: Ihre Ersparnis bei Einkommensteuer und Sozialabgaben kann bis zu 50 % der Beiträge ausmachen.
Beispielrechnung: Schließen einer Versorgungslücke mit 1.000 EUR garantierter monatlicher BU-Rente.
Berufsunfähigkeitsvorsorge | |
---|---|
Bruttobeitrag | 71 EUR |
- Steuerersparnis ca.2 | 21 EUR |
- Sozialabgabenersparnis ca.3 | 14 EUR |
Ihr tatsächlicher Nettoaufwand | 36 EUR |
Volle Sicherheit. Zum halben Preis!
Bei diesem Beispiel fließen jeden Monat 71 EUR in Ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge:
Dafür erhalten Sie ca. 1.000 EUR*
mtl. BU-Rente zuzüglich Überschüsse.
*Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Plus, Berufsgruppe A, AN 35 Jahre alt, Laufzeit 32 Jahre; ZW monatlich; Überschussverwendung Überschussrente; die Beteiligung an den Überschüssen kann nicht garantiert werden. Keine Rentendynamik berücksichtigt. Ohne Berücksichtigung von Steuern und evtl. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Steuern sowie ggf. Kranken- und Pfelegeversicherungsbeiträge werden erst im Rahmen einer eventuellen BU-Rente fällig.
Auch geringfügig Beschäftigte haben die Möglichkeit, mit staatlicher Förderung fürs Alter vorzusorgen. Stocken Sie Ihren Minijob im ersten Dienstverhältnis durch Mehrarbeit auf und wandeln Sie diesen Gehaltsteil in die Betriebsrente um.
So profitieren Sie von der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit der Beiträge. Zudem behalten Sie Ihren Status als 450-EUR-Jobber.
1. Für Sie als Arbeitgeber
2. Für den Arbeitnehmer
3. Sicherheit
Ihre monatliche Gehaltsabrechnung bei Aufstockung mit Mehrarbeit | ohne Betriebsrente Wechsel in Gleitzone | mit Betriebsrente bleibt 450-Euro-Job-Status |
---|---|---|
Brutto | 450,00 EUR | 450,00 EUR |
Mehrarbeitsentgelt | 150,00 EUR | 150,00 EUR |
Beitrag zur Betriebsrente | - | 150,00 EUR |
Abgabenpflichtiges Brutto | 600,00 EUR | 450,00 EUR |
Nettogehalt bei Lohnsteuerklasse I | 504,19 EUR | 450,00EUR |
Nettogehalt bei Lohnsteuerklasse V | 442,55 EUR | 450,00EUR |
Ein klares Argument für die betriebliche Altersvorsorge für Apothekenmitarbeiter/innen: Die gesetzliche Rente allein reicht nicht!
Der Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen e.V. (BVpta) hat für seine Mitglieder einen Rahmenvertrag mit dem Marktführer der betrieblichen Altersvorsorge – die Allianz Lebensversicherungs-AG – angeschlossen. Ihr Vorteil dabei: Besondere Konditionen, sowie eine Absicherung der Beiträge bei Berufsunfähigkeit unser "Rentenretter" und dies ohne Gesundheitsprüfung!
Wir informieren Sie gerne unverbindlich über alle Vorteile der Apothekenrente und der Berufsunfähigkeitsvorsorge.